Untersuchungen
- E K G ▾
Die Aufzeichnung der sog. Herzstromlinien ist eine der Basisuntersuchungen.
Per EKG wird die elektrische Aktivität des Herzens gemessen und in Form von Kurven aufgezeichnet.
Das EKG dient der Basisdiagnostik von Rhythmus- und Funktionsstörungen des Herzens.- Belastungs- EKG ▾
Hierbei wird ein EKG unter körperlicher Belastung geschrieben.
Dieses erfolgt auf unserem Fahrradergometer.
Durchblutungsstörungen des Herzens u. Herzrhythmusstörungen können erkannt sowie das Blutdruck- und Pulsverhalten unter Belastung genauer untersucht werden.- Langzeit-EKG ▾
Mit einem besonders kleinen Gerät, das vom Patienten am Gürtel befestigt wird, zeichnen wir über ca.24 Stunden alle Herzschläge auf.
Dies dient zur Erkennung und Therapiekontrolle von Herzrhythmusstörungen.- Langzeit-Blutdruck-Messung ▾
Wir zeichnen den Blutdruck über ca. 24 Stunden mit einem sehr kleinen, am Gürtel zu befestigendem Gerät auf.
Ca. 100 Blutdruckwerte eines Tages können ausgewertet werden.
Die Langzeit-Blutdruck-Messung hilft uns bei der Verlaufskontrolle einer medikamentösen Therapie von Bluthochdruck und ist wichtig zur Beurteilung des Tag-und Nachtrhythmus des Blutdruckes.- Lungenfunktionsprüfung ▾
- Mit einem modernen, sogenannten offenem Spirometer mit computergestützter Analyse messen wir Lungenvolumen und Flussgeschwindigkeiten der Atemluft.
Die Untersuchung dient der (Früh-) Erkennung einer Lungenfunktionsstörung sowie der Therapiekontrolle. - Laboruntersuchungen ▾
Durch eine Laboruntersuchung des Blutes bekommen wir wesentliche Erkenntnisse über die Funktion der Organe.
Viele Erkrankungen können so frühzeitig erkannt werden.
Bei besonderen Fragestellungen kann eine zusätzliche Mikronährstoffanalyse des Blutes sinnvoll sein. Diese wird in unserer Praxis als zusätzliche IGEL-Leistung angeboten.- Ultraschall des Herzens ▾
Die Echokardiographie ist eine schmerzlose und vollkommen unschädliche Untersuchung des Herzens.
Die Muskel- und Klappenfunktionen sowie die Blutströme werden bildlich dargestellt und können computergesteuert berechnet und analysiert werden.
Wir erlangen so u.a. eine detaillierte Aussage über Herzklappenfunktion und Pumpkraft des Herzens.- Ultraschall und Farb-Duplex der Halsgefäße ▾
- Die Versorgungsgefäße des Gehirns werden mit Ultraschall dargestellt.
Wandveränderungen der Gefäße und das damit zusammenhängende Schlaganfall- und Herzinfarkt-Risiko können erkannt und eine Therapie eingeleitet werden. - Ultraschall und Farb-Duplex der Beingefäße ▾
- Die Versorgungsgefäße der Beine werden mit Ultraschall dargestellt.
Wandveränderungen und hochgradige Verengungen können erkannt und einer Therapie zugeführt werden. - Ultraschall der Bauchorgane ▾
Die Organe des Bauchraumes werden mittels Ultraschall dargestellt.
Neben der Hauptschlagader werden Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase, Gallengang, Nieren und Milz sorgfältig beurteilt.
Verkalkungen, Tumoren, Gallensteine und andere Auffälligkeiten können dargestellt werden.- Ultraschall der Schilddrüse ▾
Bei der Ultraschalluntersuchung wird die Struktur der Schilddrüse und ggf. Auffälligkeiten wie z.B. Knoten dargestellt.
Die Knotengröße und das Gesamtvolumen der Schilddrüse kann ermittelt werden.
Mit dem Farb-Duplex kann die Durchblutung der Knoten und der gesamten Schilddrüse ermittelt werden. Die Duplexuntersuchung ist v.a. bei Schilddrüsenkrebs oder bei einer Überfunktion der Schilddrüse wichtig.- Magenspiegelung (Gastroskopie) ▾
Bei einer Magenspiegelung wird mittels modernster hochauflösender Videoendoskopie die Speiseröhre, der Magen und ein Teil des Zwölffingerdarms angesehen.
Proben zur histologischen Untersuchung und Tests zum Nachweis von Helicobacter pylori werden durchgeführt.
Wir führen auf Wunsch eine Sedierung (Kurznarkose) per Propofol durch, die Ihnen die Untersuchung erleichtert.- Darmspiegelung (Koloskopie) ▾
Die Koloskopie ist eine hohe Dickdarmspiegelung mittels modernster hochauflösender Videoendoskopie, meist bis in den unteren Dünndarm möglich.
Durch den Einsatz von Propofol und schonendem Kohlendioxid sind unsere Darmspiegelungen besonders schonend für die Patienten.
Wenn erforderlich werden Proben für Gewebeuntersuchungen entnommen, falls notwendig werden nach Unterspritzung mit der Diathermieschlinge Polypen abgetragen.
Wir bieten auch Vorsorgekoloskopien ab dem 55. Lebensjahr zur Entdeckung und Entfernung von Krebsvor- u. Krebsfrühstadien an.